• slider3.jpg
  • slider4.jpg
  • slider5.jpg
  • slider6.jpg
  • slider7.jpg
  • slider8.jpg
  • slider10.jpg
  • slider11.jpg

ZETT MESS TECHNIK GmbH, MESSMASCHINEN


Am Bahnhof 16
53757 Sankt Augustin

Deutschland

Telefon: +49 22 41 / 31 63-0
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der mobile Messgelenkarm AMPG - 3D Messarm

 

Der mobile Messgelenkarm AMPG von ZETT MESS ist ein transportables Koordinatenmessgerät. Die Anwendungsfälle reichen von der reinen Qualitäts- und Fertigungskontrolle in der Fertigungslinie über Crash-Test-Messungen an schwer zugänglichen Messpunkten, Innenraummessungen bis hin zum Abtasten und Digitalisieren von Flächen im Designbereich. Der 3D Messarm AMPG kann wahlweise mit einer festen Tastspitze, einem schaltender Taster, einen Laser-Sensor oder mit einer Rohrmessgabel ausgestattet werden. Entweder durch Tastendruck oder automatisch werden die Messwerte aufgenommen und an den angeschlossenen Computer übertragen.

 

3D Messarm Typen

 

 

Um den unterschiedlichen Anwendungen hinsichtlich Genauigkeit, Flexibilität und Bedienerfreundlichkeit gerecht zu werden, bietet ZETT MESS den AMPG in zwei verschiedenen Varianten an: die Typen AMPG-P (Datenblatt) und AMPG-S (Datenblatt).

Der AMPG-P ist die Präzisionsvariante, bei dem besonderer Wert auf höchste Genauigkeit gelegt wurde. Zudem besitzt er optional im vorderen Armbereich eine Maus, von der aus die Software elegant gesteuert werden kann. Eine besonders vorteilhafte Option des AMPG-P ist die pneumatische Feststellbremse. Die Messspitze kann an einem beliebigen Raumpunkt positioniert werden, um anschließend beispielsweise eine Vorrichtung dagegen auszurichten. Mit noch geringeren Toleranzen ist der Meßgelenkarm in der Ausführung AMPG-P+ (Datenblatt) erhältlich.

Der "kleinere Bruder" AMPG-S ist die Standardvariante, die für viele Anwendungsfälle ausreichend ist. Beide Typen sind standardmäßig für ein Messvolumen mit einem Durchmesser bis 3,6 m ausgelegt. Optional können auch größere Armlängen angeboten werden.

 

 

 

Nutzen
Merkmale AMPG

* Zeitersparnis und Produktivitätssteigerung
* Kostenreduktion durch Portabilität
* Verbesserte Produktqualität
* Reduzierte Nacharbeit und stark verminderter Ausschuss

* Flexible Montagemöglichkeiten: Montagesockel, Dreibein, Magnetfuß, 7. Achse
* Pneumatische Feststellbremse
* elektrische Hubverstellung der Laufrollen
* Fernbedienung des Rechners über eine integrierte Maus im vorderen Gelenkbereich
* Schnelle Positionsveränderung durch elektrische Hubverstellung der Laufrollen

 
Flexibilität

Zur Erweiterung des Messbereichs bietet ZETT MESS für den AMPG eine 7. Achse mit Präzisions-Linearführungen je nach Konstruktionstyp sowie einem Messsystem, Genauigkeit nach VDI/VDE 2617 per Meter ca. 10 - 20 µm, an. Die Position der 7. Achse wird von der Mess-Software automatisch in die 3D-Koordinaten der Messspitze eingerechnet, so dass sich der Bediener voll und ganz auf seine Messaufgabe konzentrieren kann.

Der AMPG Knick wurde für Messaufgaben entwickelt, die eine hohe Flexibliktät verlangen. Für besonders flache Messungen im Innenraum von Gehäusen, Kabinen und Fahrzeugen sowie Überkopfmessungen ist der AMPG Knick prädestiniert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.