Sonderapplikationen
|
AM-mobilDie AM-mobil kann mit Hilfe eines speziellen modifizierten Hubwagens unter dem Führungsbalken der X-Achse beliebig im gesamten Messumfeld positioniert werden. Hierdurch ist die AM-mobil nicht einmal mehr an eine Messplatte gebunden und kann direkt zum Messobjekt gefahren werden. Mit einer speziellen Nivelliereinrichtung lässt sich die Maschine vor Ort schnell ausrichten. In der Y- und Z-Achse werden Präzisions- rollenlager verwendet. Die AM-mobil ist manuell oder mit motorischem Antrieb lieferbar.
|
|
Digitalisieren und FräsenUm dreidimensionale Modelle auf Koordinaten-Messmaschinen zu digitalisieren, werden neben taktilen Sensoren vermehrt Laser-Scanningverfahren eingesetzt, insbesondere bei weichen empfindlichen Oberflächen wie z.B. Clay-Modellen, da sie berührungslos arbeiten. Diese digitalen Daten werden mittels Flächenrückführung zu hochwertigen CAD-Flächen weiterverarbeitet und dienen als Basis für die Fräsbahngenerierung. Die Fräsbahnen können entweder 3-achsig, 3+2-achsig oder 5-achsig erzeugt und in die ZETT MESS Software DigiWin importiert werden. Zum Fräsen muss das Modell dabei nicht von der Messmaschine zur Fräsmaschine transportiert werden – was im Übrigen sehr zeitaufwändig und damit kostenintensiv ist – sondern das Modell kann ganz einfach in der selben Aufspannung auf der ZETT MESS Horizontalarmmaschine gefräst werden. Hierdurch wird eine CAD/CAM-Integrationslösung über die gesamte Prozesskette realisiert:
|